Halle
„Gesetze" und Dogmen in der restaurativen Zahnheilkunde: Welche Therapiekonzepte sind so gut untersucht, dass ich sie in der täglichen Praxis anwenden kann? Welche Kontroversen sind erkennbar? =>2 Vorträgsblöcke à 45 min
Teil der 58. wissenschaftlichen Herbsttagung 2022
Der Programmpunkt findet am Freitag, 11. November 2022 von 14:15 Uhr bis 15:00 Uhr in der Bismarckhalle, Siegen-Weidenau statt.
Prof. Dr. Michael Naumann, Berlin

- 1999 Wissenschaftlicher Mitarbeiter, später wissenschaftlicher Assistent in der Abteilung für Zahnärztliche Prothetik und Alterszahnmedizin, Zentrum für Zahnmedizin, Charité, Humboldt-Universität zu Berlin
- 2005 Ernennung zum „Qualifiziert fortgebildeten Spezialist für Prothetik“ der Deutschen Gesellschaft für Zahnärztliche Prothetik und Biomaterialien (DGPro)
- 2006 Ernennung zum Oberarzt im Institut für Zahnärztliche Prothetik, Alterszahnmedizin und Funktionslehre, CC3, CharitéCentrum für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (Direktor: Prof. Dr. K.–P. Lange)
- 2007 Habilitation
- 2009 Niederlassung in eigener Praxis bei Berlin
- 2009 Umhabilitation, Universitätsklinikum Ulm, Dept. für Zahnheilkunde, Klinik für Zahnärztliche Prothetik
- 2009 Ruf auf den Lehrstuhl für Zahnärztliche Prothetik der Fakultät für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde der Universität Witten/Herdecke nicht angenommen
- 2010 Ernennung zum außerplanmäßigen Professor, Universitätsklinikum Ulm, Dept. für Zahnheilkunde, Klinik für Zahnärztliche Prothetik
- 2017 Umhabilitation, Ernennung zum außerplanmäßigen Professor Abteilung für Zahnärztliche Prothetik, Alterszahnmedizin und Funktionslehre, Charité-Universitätsmedizin, CC3 für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde
Halle