D-K J-S
Antistress - Burnout
„Dem Stress aktiv begegnen“
„Schwierige“ Situationen erkennen, meistern, verkraften
Arbeitsverdichtung, Bürokratie, „kritische“ Patienten, steigender Kostendruck – und dann noch Ärger mit Personal und im Privatleben – das ist für viele die heutige Situation, und das ist Stress. Durch Stress entsteht meist neuer Stress, denn Krankheit, Gereiztheit, erhöhte Fehlerquote und geringere Leistungsfähigkeit sind die Folgen – ein Burnout das berühmte „Ende der Fahnenstange“.
Aber: Stress gehört zum Leben und kann auch positiv wirken. Die Situation, persönliche Wahrnehmung und das individuelle Verhalten entscheiden darüber, ob und wie Stressoren uns aus der Balance bringen.
Dazu gehören Analyse der Auslöser von Stress, die Frage der Beeinflussbarkeit dieser Ursachen und, wenn möglich, die Beseitigung bzw. Reduktion von Stressoren. Methoden zur Erhöhung der eigenen Widerstandsfähigkeit (Resilienz) in belastenden Situationen und die Förderung einer guten Work-Life-Balance sind die Schlüssel für erfolgreiche Stressabwehr.
Im Vortrag erfahren Sie Zusammenhänge von „Psyche“ und „Soma“ und was sich hinter Stress verbirgt, wie er entsteht bzw. was er anrichtet. Wie reagiert der Mensch körperlich und psychisch auf Stress, wie entsteht Burnout und vor allem – was kann man dagegen tun. Sie erhalten Einblick in das Repertoire an Möglichkeiten, wie Sie neben der Stressvermeidung und Reduktion Ihre Resilienz = Widerstandsfähigkeit gegen negative Stressoren erhöhen können und mit Maßnahmen wie Entspannungsmethoden und gezielten Bewegungen dem Stress „aktiv begegnen“.
Die Veranstaltung findet am Dienstag, 8. September 2015 um 19:00 Uhr im Hörsaal Diakonie-Klinikum Jung-Stilling statt.
Manfred Just, Forchheim

Vita
Manfred Just (1954)
- Sport- und Wirtschaftswissenschaftler, Ergonomieberater, Ausbilder für TÜV-geprüfte Ergonomie-Spezialisten.
- Seit 1985 bundesweit und international auf dem Gebiet Ergonomie und Gesundheitsprophylaxe tätig.
- Inhaber des 1996 gegründeten "JUST-Institut für Gesundheit und Management“
- 1999 Entwicklung der Selbsttherapie-Methode JUST-FIVE (zusammen mit Dr. med. Werner Jungkunz)
- Autor zahlreicher Fachartikel und mehrerer Fachbücher zum Themenkreis „Ergonomie“ und „Selbsttherapie“.
Liste der bisher erschienenen Bücher und DVD´s:
- Manfred Just „Wirbelsäulengymnastik – Theorie und Praxis“ Just-Verlag, Forchheim 1989 (vergriffen)
- Manfred Just "Körperschule: Entspannung - Haltung - Bewegung" DIAVOLO-Verlag Forchheim, 1994, 10,00 €
- Manfred Just / Richard Hilger „Rückenschule für das zahnärztliche Team“ Erste Auflage, Hüthig-Verlag, Heidelberg, 1998. Dritte Auflage, Thieme-Verlag Stuttgart, 2004, 49,00 € (vergriffen)
- Manfred Just „Ganzheitliche Körperschule für Pflegepersonen“ Schlütersche GmbH & Co. KG, Heidelberg 1999, 10,00 €
- Hrsg.: Ulrike Weyland / Jens Krämer Co-Autor Fachteil Ergonomie: Manfred Just: Praxisleitfaden Zahnmedizinische Fachangestellte, Elsevier-Verlag München, 2005, 18,00 €
- Manfred Just „Die 5 Säulen der Ergonomie“ Prävention und Anwendung für das zahnärztliche Team Erste Auflage, Zahnmedizinischer Fach-Verlag Herne, 2011, 256 Seiten, ISBN 978-3-941169-22-7, 18,00 €
- Manfred Just / Werner Jungkunz „Schmerz lass´ nach“ – JUST-FIVE – Das Programm zur Selbsthilfe bei Wirbelsäulen-, Gelenk- und Muskelbeschwerden, Dritte Auflage, Universum-Verlag, Wiesbaden, 2012, 29,80 € (auch als e-book erhältlich)
- DVD „Schmerz lass nach“, Just-Institut, Forchheim, 2012, 20,00€
- Manfred Just: „Fitnessoase Arbeitsplatz“ – Handeln statt behandelt werden
3. Auflage, DIAVOLO-Verlag, Forchheim 2019, 14,00€
D-K J-S