Endodontische Mikrochirurgie - Klinisches Vorgehen und Beurteilung des Erfolges
Die endodontische Mikrochirurgie unterscheidet sich von der traditionellen Wurzelspitzenresektion im Wesentlichen durch die Anwendung des Operationsmikroskopes in Verbindung mit einer leistungsstarken Lichtquelle, entsprechend adaptierten mikrochirurgischen Instrumenten, eigens gestalteten Ultraschallspitzen in unterschiedlichen Abwinkelungen sowie hydraulischer Kalziumsilikatzemente als Füllwerkstoffe mit hoher Biokompatibilität. Deutlich höhere Erfolgsprognosen sind in der Literatur belegt, jedoch wird in den meisten wissenschaftlichen Studien radiologischer Erfolg durch konventionelles Röntgen mittels Einzelzahnaufnahmen nach klassischen Kriterien untersucht und definiert, was gerade in der Molarenregion auf Grenzen der Beurteilbarkeit stösst. Als modernes dreidimensionale Röntgenverfahren bietet die Digitale Volumentomographie erhebliche Vorteile sowohl in der präoperativen Diagnostik und Planung des chirurgischen Eingriffs als auch in der postoperativen Beurteilung des Heilungsverlaufs. Der Vortrag veranschaulicht die modernen mikrochirurgischen Techniken anhand klinischer Beispiele und vergleicht die klassische zweidimensionale Klassifikation mit neuentwickelten dreidimensionalen Kriterien für die DVT zur Bewertung des Behandlungserfolgs.
Die Veranstaltung findet am Dienstag, 14. Februar 2023 um 19:00 Uhr als Internet-Live-Stream statt.
Dr. Tom Schloss M.Sc., Nürnberg

1992-98 - Studium der Zahnmedizin, Universität für Medizin und Pharmazie Timisoara, Rumänien
1999 - Approbation als Zahnarzt, München
2002-2004 - Curriculum und Zertifikat für Endodontologie der Deuschen Gesellschaft für Zahnerhaltung
(DGZ/APW)
2004 - present Praxis limitiert auf Endodontologie, Nürnberg
2005-2008 - International Program in Endodontics, Microendodontics and Endodontic Microsurgery, School of Dental Medicine, Department of Endodonitcs, University of Pennsylvania, USA
2012 - Adjunct Assistant Professor, Department of Endodonitcs, University of Pennsylvania, USA
2014 - Master of Science Endodontologie, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
seit 2014 - Referent im Masterstudiengang Endodontologie an der Düsseldorf Dental Academy, der Fach-Akademie für Endodontologie an der Heinrich-Heine-Universität, verantwortlich für das Thema „Endodontische Chirurgie“
2018 - „Journal of Endodontics Award“ für den besten Artikel des Jahres 2017 aus dem JOE in der Kategorie Clinical Research
2018 - „Endodontie-Hochschulpreis“ für die beste internationale Publikation des Jahres 2017
Regelmäßig geladener Referent auf nationalen und internationalen Fachtagungen.
in English:
Dr. Tom Schloss graduated from the Dental School of the University of Timisoara, Romania in 1998 and
received the dental licensure for Germany in 1999. Dr. Schloss successfully completed the continuing
education programs in Endodontics by the DGZ/APW (German Restorative Dentistry Society/ Academy of
Practice and Science) in 2004 and the Department of Endodonitcs, University of Pennsylvania (International
Program in Endodontics) in 2008. In 2012 Dr. Schloss was appointed Adjunct Assistant Professor of the
Department of Endodonitcs, University of Pennsylvania. He received a Master of Science in Endodontology
degree by the Heinrich-Heine-Universität, Düsseldorf, Germany in 2014. Dr. Schloss is a recipient of the
2018 Journal of Endodontics Awards for the best article published in JOE during the 2017 calendar year in
the category of Clinical Research. He also recieved the german „Endodontie-Hochschulpreis“ for the best
article published during the 2017 calendar year.
He lectures internationally and nationally, including the Masters Curriculum of the Heinrich-Heine-Universität,
Düsseldorf. Dr. Schloss has limited his private practice in Nuremberg, Germany to Microendodontics and
Endodontic Microsurgery since 2004.